Man sollte sich dann testen lassen, wenn man Gewissheit über eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus haben möchte.
Vor allem vor Besuchen im Krankenhaus und Altersheim oder einer Rückkehr zum Arbeitsplatz,
außerdem vor Treffen mit der Familie und Freund*innen, ist ein Test zu empfehlen.
Die Testdurchführung dauert bei uns 6 Minuten.
15 Minuten später erhalten Sie per Mail das Testergebnis für den Antigen-Schnelltest.
Eine Probe wird durch einen Abstrich im Nasen-Rachen-Raum entnommen und unmittelbar im Anschluss ausgewertet.
15 Minuten später erhalten Sie das Antigen-Schnelltestergebnis per Mail.
Wenn der Antigen-Schnelltest positiv ausfällt, ist die Bestätigung mit einer PCR-Untersuchung notwendig.
Bis dahin müssen Sie sich zu Hause isolieren und alle unnötigen Kontakte vermeiden.
Wir empfehlen dazu Ihren Hausarzt zu kontaktieren und einen Termin zur PCR Untersuchung zu vereinbaren.
Wir empfehlen möglichst alleine zum PCR-Test anzutreten und eine FFP-2 Atemschutzmaske zu tragen.
Im Fall eines positiven Tests müssen Sie sich in häusliche Quarantäne begeben und Ihren Hausarzt kontaktieren,
um den positiven Hochverdachtsfall durch ein PCR-Test zu bestätigen.
Bei einem positiven PCR-Test müssen Sie sich in häusliche Isolation begeben und werden vom Gesundheitsamt kontaktiert.
Die Corona Bestimmungen sind weltweit unterschiedlich. Allgemein entscheidet das jeweilige Land welcher Nachweis
benötigt wird. In den meisten Fällen sind Corona-Antigen-Schnelltests genauso anerkannt wie PCR-Tests. Alle weiteren
Informationen zu den aktuellen Richtlinien je Land finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amts!
Die Regelungen der Bundesregierung und der Landesregierung zu Quarantäne für Rückreisende aus einem Risikogebiet ändern sich regelmässig. Bitte informieren Sie sich auf der Website des Auswärtigen Amts
Liefert der Schnelltest ausnahmsweise ein ungültiges Ergebnis, werden Sie
umgehend informiert und können den Test kostenfrei wiederholen.
Circa 15 Minuten nach dem Test erhalten Sie per Mail eine Benachrichtigung, dass Ihr Antigen-Schnelltest-Ergebnis vorliegt.
Das Ergebnis ist für 24 Stunden online sichtbar und muss in diesem Zeit abgerufen werden.
Grundsätzlich dürfen Personen ab zehn Jahren getestet werden.
Eltern müssen jedoch für Kinder unter 14 Jahren den Termin buchen und dabei anwesend sein.
Seit dem 8. März 2021 können sich alle Bürgerinnen und Bürger in unseren Testzentren kostenlos testen lassen.
Halten Sie sich an die Richtlinien des Robert Koch-Instituts (RKI), insbesondere die AHA+C+L Regeln:
Abstand halten, Hygieneregeln befolgen, Alltagsmasken tragen, die Corona-WarnApp nutzen und regelmäßiges Lüften.
Die Mitarbeiter dürfen keine personenbezogen Daten zu den Ergebnissen einsehen und können keinen Support
außerhalb des Kaufprozesses leisten. Der QR-Code kann am Empfang des Testzentrums erneut gedruckt werden
(Kaufticket vorzeigen und scannen lassen).
Um Warteschlangen zu vermeiden und den Aufenthalt im Zentrum so kurz wie möglich zu halten, bitten wir Sie den Termin vorher online zu buchen. Sollte es hierbei ein Problem geben, rufen Sie uns auf unserer Hotline-Nummer an.
Am Empfang. Direkt im Eingangsbereich.
Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem gebuchten Termin.
Das Ticket & ein gültiger Lichtbildausweis müssen mitgebracht werden.
Nein. Ausgenommen sind unterstützungsbedürftige Personen.
Es gibt für jeden Zeitslot ein bestimmtes Kontingent. Wählen Sie ein Zeitfenster in dem ausreichend Plätze zur Verfügung stehen.
Die Corona Bestimmungen sind weltweit unterschiedlich. Allgemein entscheidet das jeweilige Land welcher Nachweis
benötigt wird. In den meisten Fällen sind Corona-Antigen-Schnelltests genauso anerkannt wie PCR-Tests. Alle weiteren
Informationen zu Bestimmungen finden sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
Bitte informieren Sie sich vorab welchen Test Sie benötigen.
Ja, das Bundesministerium für Gesundheit hat in seiner neuen Strategie (Stand: 11.11.2020) beschlossen, dass bei Einreise aus
einem Risikogebiet auf Anforderung des jeweiligen Gesundheitsamtes ein negativer PCR- oder Antigen-Test vorzulegen ist.
Dieser Nachweis kann entweder in Papierform oder digital erbracht werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
Durch die Meldepflicht werden positive Antigen-Tests als Verdachtsfälle und positive PCR-Tests als Positivfälle am selben Tag dem Gesundheitsamt gemeldet.
Terminstornierung sind nur in Ausnahmefällen möglich. Für Umbuchungen wenden Sie sich bitte per Mail an: support@ticket.io
In der Regel können Sie den Befund innerhalb von 48 Stunden nach Ankunft der Probe im Labor abrufen . Diese Zeit kann sich in Einzelfällen verlängern, wenn eine Probe wiederholt werden muss. Die Befundlaufzeit verlängert sich generell, wenn das Probenaufkommen sehr stark ist.
Sie erhalten keine Benachrichtigung per Mail. Bitte schauen Sie eigenständig nach, ob Ihr Ergebnis vorliegt.
Sie erhalten am Eingang einen Barcode mit Ihrer persönlichen Auftragsnummer. Bitte nutzen Sie folgenden Link: https://ravensburg.corona-ergebnis.de
Dort erhalten Sie Ihr Zertifikat in deutsch und englisch.
Ihre Passnummer geben Sie selbständig bei Abruf Ihres Zertifikates ein.